Gain of function

„gain of function“ Forschung

Nach der SARS-CoV-Pandemie von 2003 wurden SARS-ähnliche Coronaviren in Fledermäusen nachgewiesen. Um das Potenzial dieser Viren für die Infektion von Menschen zu bewerten, wurden ihre für das Spike-Protein kodierenden Gene durch das SARS-ähnliche CoV WIV1 ersetzt. Diese rekombinanten Viren reproduzierten sich in menschlichen Atemwegszellen und verursachen schwerere Erkrankungen bei Mäusen.

Es gibt zahlreiche Hinweise, dass aus solchen Versuchen SARS-CoV-2 im Labor entstanden ist.

https://www.uni-hamburg.de/newsroom/presse/2021/pm8.html

https://www.cicero.de/kultur/coronavirus-labor-christian-drosten-roland-wiesendanger-wuhan-anthony-fauci-emails