epidemiology of influenza

John J Cannell, Michael Zasloff, Cedric F Garland, Robert Scragg and Edward Giovannucci

Recent discoveries indicate vitamin D upregulates the endogenous antibiotics of innate immunity and suggest that the incongruities explored by Hope-Simpson may be secondary to the epidemiology of vitamin D deficiency. We identify – and attempt to explain – nine influenza conundrums: 1 Why is influenza both seasonal and ubiquitous and where is the virus between epidemics? 2 Why are the epidemics so explosive?

Virology Journal | Full text | On the epidemiology of influenza

Überlebt das Virus zwischen den Epidemien in der Schweinelunge und ist Schweinefleisch virusbelastet ?


Schweinegrippe 6%

In Deutschland haben sich erst ca. 6 Prozent  gegen die Schweinegrippe impfen lassen. Daher soll ein Teil der von Ulla Schmidt bestellten 50 Millionen Dosen des Impfstoffes Pandemrix  verschenkt werden. Es sei durchaus sinnvoll, im Rahmen der Entwicklungshilfe überzähligen Impfstoff abzugeben, sagte der Staatssekretär im thüringischen Gesundheitsministerium, Hartmut Schubert. Eine entsprechende Anfrage aus Afghanistan liege bereits vor.

Westfalen-Blatt, Bielefeld


Sawicki IQWiG

Koalition will Sawicki ablösen

Gesundheitspolitiker der Koalition wollen laut einem „Spiegel“-Bericht den Leiter des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG), Peter Sawicki, ablösen.

Sawicki gelte den Unions-Experten als allzu kritisch gegenüber der Pharmaindustrie, schreibt das Magazin.

Daher solle er nach Ablauf seines Fünfjahresvertrags 2010 durch einen industriefreundlicheren Kandidaten ersetzt werden. Vertreter von Krankenkassen und Ärzteschaft hätten zwar signalisiert, dass sie Sawicki gern im Amt belassen würden.

Doch die vom langjährigen Ministeriumsbeamten Georg Baum (FDP) geführte Deutsche Krankenhausgesellschaft habe in Absprache mit Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler (FDP) bereits ihr Veto gegen eine Vertragsverlängerung angekündigt. © ddp/aerzteblatt.de

Deutsches Ärzteblatt: Koalition will Sawicki ablösen“.


Nanobacterium

Nanobacterium sanguineum is a unique organism: there is no other like it on earth. N. sanguineum displays a helical cell wall ultrastructure, contains unique peptides, and its RNA and DNA have an unusual appearance. N. sanguineum is the smallest cell-walled organism yet described; it is smaller than the Vaccinia virus. N. sanguineum takes up amino acids from its environment, but produces biomass at just 1/10,000 the rate of E. coli. N. sanguineum divides only once every three to six days, also 1/10,000 the rate of common bacteria. Nanobacteria is the only mineral forming bacterial species to be isolated from mammalian blood. It is also the only bacteria that can create a calcific biomass at physiologic pH and mineral concentrations. N. sanguineum is pleomorphic, but all of its forms fix calcium and phosphorus to generate a carbonate apatite coating – the same stuff present in diseased arteries and kidney stones. Nanobacteria readily bind to mammalian cells, trick the cells into internalizing them, and then trigger target cell apoptosis – including killing those cells responsible for our natural defenses like T-Lymphocytes (fig1-Nanobacteria killing a T6 Lymphocyte). N. sanguineum demonstrates unique radioresistance, related to its unique nucleic acid makeup and low division rate. 16s ribosomal RNA analysis places N. sanguineum in the alpha-2 subgroup of Proteobacteria. Nanobacteria are sturdy organisms that are resistant to nearly all commonly employed anti-bacterial and anti-septic methodologies. N. sanguineum can be cultured from animal and human blood and diseased tissues. A closer look at N. sanguineum’s biology will help us understand its causative role in human disease:

http://heartfixer.com/Nanobacterium/IndexNB.htm


Impfkommission unter Korruptionsverdacht?

Dr. Angela Spelsberg, Epidemiologin und Vorstandsmiglied der Anti-Korruptions-Organisation „Transparency International“ :„Wir beobachten da massive Interessenkonflikte“.Das Robert-Koch-Institut weist derartige Vorwürfe zurück und empfiehlt die Impfung jetzt für alle > RKI

Die Impfung gegen Influenza („Schweinegrippe“) ist nach wie vor wichtig. (vor allem für den Impfstoffhersteller)

Die Ständige Impfkommission hat ihre Impfempfehlung mit sofortiger Wirkung aktualisiert- Stand: 03.12.2009

  • Die Ständige Impfkommission hat die Impfempfehlung jedoch jetzt erweitert und empfiehlt in Abhängigkeit von der Verfügbarkeit der Impfstoffe in zeitlicher Reihenfolge die Impfung aller (ganz andere Empfehlungen als in anderen Ländern z.B. Schweiz)
  • Für alle Personen ab einem Alter von sechs Monaten reicht eine einzige Impfung mit dem Impfstoff Pandemrix (eine Impfung reicht tatsächlich aus, um schwere anaphylaktische Reaktionen auszulösen)

LifeGen.de – Impfkommission unter Korruptionsverdacht.